Plaza Colon und Arturo Prat
									
								 
									Sehenswürdigkeiten
									Touren
									Besichtigungstouren
									Kultur- und Geschichtstouren
									
								
								
								
								Auf dem Plaza Colón, umgeben von den Straßen Arturo Prat, José de San MartÃn, Antonio José de Sucre und Jorge Washington, befindet sich dieser Uhrenturm, der seit 1986 auch ein historisches Denkmal ist. Er ahmt in seiner Form den Glockenturm des Palace of Westminster in London nach, dem Sitz des Parlaments des Vereinigten Königreichs. Er wurde am 17. September 1911 eingeweiht, obwohl das Material für den Zusammenbau bereits ein Jahr zuvor angekommen war. Wegen der Komplexität des Uhrmachungssystems musste Raymundo Allende, ein Beamter der Antofagasta Railways Company, nach Bolivien geholt werden, der schließlich die Uhr zusammenbaute, damit dieser Turm gebaut werden konnte.
Es ist ein Geschenk der britischen Kolonie an die Stadt Antofagasta im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Republik im Jahr 1910. Obwohl der 18. September 1810 als Datum der Unabhängigkeitsfeier festgelegt wurde. Dieses Ereignis entspricht der Gründung des ersten nationalen Regierungsrats von Chile, der als Meilenstein der Befreiung von der spanischen Krone gilt. Dieser Regierungsrat wurde gegen die Inhaftierung von König Ferdinand VII. im Jahr 1808 gebildet, im Rahmen der napoleonischen Besetzung der Iberischen Halbinsel. Es war also zunächst eine Darstellung der Treue zur Krone und nicht eine Manifestation der Unabhängigkeit.
Dennoch formten die aufklärerischen und republikanischen Ideen, die kreolische Führer in ihrer europäischen Bildung kultiviert hatten, den Unabhängigkeitssinn. So wurden während der Regierungszeit von José Miguel Carrera das Nationalinstitut, die Nationalbibliothek, die Aurora von Chile, die erste Verfassung und die ersten nationalen Embleme geschaffen, alles Institutionen und Symbole, die einen Geist der Selbstbestimmung und eine nationale Grundlage festigten.
Nach der Wiederherstellung von Ferdinand VII. auf dem spanischen Thron reagierte die Krone in den amerikanischen Kolonien mit militärischen Angriffen, die im Falle von Chile nach schweren Kämpfen zwischen Royalisten und Patrioten zur Wiederherstellung der monarchischen Ordnung unter der Leitung von Mariano Osorio und Casimiro Marcó del Pont führten. Die im Exil befindlichen O'Higgins und Carrera in Argentinien, der erste widmete sich der Bildung des Befreiungsheers mit José de San MartÃn. Innerhalb des Landes wurde die Unabhängigkeitsbewegung durch die Guerillaaktionen von Manuel RodrÃguez und dem Banditen José Miguel Neira am Leben erhalten.

Im Jahr 1817 überquerte das Befreiungsheer von San MartÃn und O'Higgins die Gebirgskette und besiegten die Royalisten in Chacabuco und Maipú. Die Konsolidierung des patriotischen Sieges erfolgte mit der Unterzeichnung des Unabhängigkeitsakts am 12. Februar 1818. Das Original dieses Dokuments wurde während des Bombardements und des Angriffs auf den Palast La Moneda am 11. September 1973 zerstört, im Militärputsch, der die verfassungsmäßige Regierung von Salvador Allende stürzte.