Zu Beginn der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts schafften es einige professionelle Theater, sich durch ein sehr fleißiges Regime ständiger Premieren über Wasser zu halten. Gleichzeitig träumten mehrere Gruppen junger Menschen, meist Studenten, von einem Theater, das innovative Dramaturgie, tiefgründige Diskussionen und neue ästhetische Formen auf die Bühne bringen würde. Eine dieser Gruppen gründete das Katholische Universitäts-Probentheater. Der Autosakramental El Peregrino von Josef de Valdivieso, unter der Regie von Pedro Mortheiru mit Bühnenbild von Fernando Debesa, feierte am 17. Oktober 1943 Premiere. Im Jahr 1945 gab das Theater der Probe der Gründung der Schule für darstellende Kunst der Katholischen Universität Platz, um die Schauspieler des Unternehmens auszubilden und zu perfektionieren. Es war noch keine Universitätsschule an sich, sondern war dem Erweiterungsbereich angegliedert. Die Probe trug Früchte. Zusammen mit anderen Universitätstheatern begannen sie, die Art und Weise zu verändern, wie man die Funktion und den Geist des Theaters in Chile versteht. 1954 übernahm Eugenio Dittborn die Leitung des Theaters. Unter seiner Leitung erhielt das Teatro de Ensayo seinen eigenen Spielort, das Camilo Henriquez, in Amunategui und Alameda, im Jahr 1956. Eugenio Dittborn war bis zu seinem Tod Ende der Siebzigerjahre Direktor des Theaters. Wir verdanken ihm zu einem großen Teil den heutigen Standort des Theaters auf dem Plaza Ñuñoa, die Förderung der chilenischen Dramatik zusammen mit der Wiederbelebung der Klassiker und die Tatsache, dass die Universität das Theater während der Diktatur offenhielt. Die Geschichte jeder Institution kann als gemächlicher Spaziergang entlang eines geraden Weges erzählt werden, aber diese Version ist selten wahr. Das Teatro de la Universidad Catolica, heute Teatro UC, früher Teatro de Ensayo, hatte Unterbrechungen, Reibungen, Namensänderungen, Schismen, Neugründungen und Umwälzungen. Es wurde zu einem experimentellen Workshop, fusionierte mit Film und Fernsehen an der EAC, öffnete sich für eingeladene Gesellschaften und vieles mehr. Statt Rückschritte waren die Veränderungen Wege, um sich an das Land und die Universität anzupassen, der unser Theater dienen muss. Heute hat das UC Theater bereits fast 80 Jahre Geschichte. Künstler von der Größe von Ana Gonzalez, Victor Jara, Ramon Nuñez, Silvia Piñeiro, Raul Osorio, Paulina Urrutia, Hector Noguera und ein sehr langes Etcetera haben es durchlaufen. Die Leitung hängt von der Theaterschule ab, und dank eines Teams von mehr als 20 Personen empfängt es mehr als 40.000 Zuschauer pro Jahr in seinen beiden Räumen in der Jorge Washington 26.